DAS TEAM HINTER DOGTISCH ACADEMY
Wir sind mehr als nur ein Ausbildungsanbieter. Wir sind ein Team, ein Rudel und eine Vision zugleich. Die Vision, Menschen mit Leidenschaft zum Hund orts- und zeitunabhängige Ausbildungen anzubieten – und durch diesen Wissenstransfer das Leben vieler Hunde artgerechter gestalten zu können.
Die meisten Rudelmitglieder kennen uns bereits, Lisa-Marie und Paulina. Wer die Bachblüten- und HundefitnesstrainerInnen-Ausbildung macht, kennt auch unsere liebe Nicole und die wunderbare Karin. Doch das Team von Dogtisch Academy ist noch viel größer!
Wahrscheinlich wissen nur die wenigsten, dass hinter der Dogtisch Academy noch weitere Powerfrauen stehen, die uns zum Teil schon mehrere Monate oder auch Jahre unterstützen und die Dogtisch Academy im Hintergrund zu dem machen, was sie heute ist. Das finde ich schade. Denn wer weiß, wo die Dogtisch Academy ohne dieses wunderbare Team heute stehen würde?
Deshalb möchte ich dir auf dieser Seite nicht nur die bekannten Gesichter zeigen, sondern auch die weniger sichtbaren Teammitglieder vorstellen. Komm und lern das Dogtisch Academy Team kennen!

Paulina Adamczyk
Dogtisch Academy
Co-Gründerin

Lisa-Marie Polster, BA
Dogtisch Academy
Co-Gründerin

Anna Vock, BA
Community Management & technischer Support

Tünde Kiss-Howadt, Bakk.phil.
Projektmanagement

Teresa Waiß, BA
Assistentin Online-Marketing & technischer Support

Antonio Strilic
Technischer Support & Assistent Online-Marketing

Nicole Lehner
Dipl. Kräuterpädagogin & Bachblütenberaterin

Mag. med. vet. Karin Schreiner
Tierärztin & Hundephysiotherapeutin

Dr. Sabine Mai
Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin

Mag. Franzisca Flattenhutter
Tierheilpraktikerin

Jana Pycha
akad. geprüfte Kynologin
Hundetrainerin

Katharina Umschaden, BA
Co-Trainerin für Hundeernährungsberatung
Hinter Dogtisch Academy
Mehr über das Team

Mein „Warum“ für diese Aufgabe ist meine seelenverwandte Fellkugel Balou. Er hatte als Welpe mit schlimmen Magen-Darm-Problemen zu kämpfen und wäre beinahe daran gestorben. Durch eine Futterumstellung und die Unterstützung von Heilkräutern, Vitalpilzen und Aromaölen konnte ich ihm damals das Leben retten.
Ich möchte, dass kein Hund das erleiden muss, was mein Balou durchmachen musste. Jeder Hund hat es verdient, ein artgerechtes Leben voller Lebensfreude zu führen – dafür stehe ich mit der Dogtisch Academy.
Zwar habe ich wirklich gezögert, Online-Ausbildungen anzubieten (Lisa-Marie musste all ihre Überredungskünste aufwenden), aber ich habe es nie bereut! Die Dogtisch Academy ist zu meinem Herzensprojekt geworden. Ganz besonders stolz bin ich auf unser tolles, mittlerweile riesiges Rudel, in dem sogar Freundschaften fürs Leben geschlossen werden. Im Mai 2019 kam übrigens unser jüngstes Mitglied zur Welt: meine wunderbare Tochter Elli!

Alles begann 2016 und einem großen Herz für Online-Marketing: Denn genau mit dieser Liebe zum Laptop habe ich mich vor fünf Jahren selbstständig gemacht – und zeitgleich Paulina auf einer Party kennengelernt.
Aus einer Bekanntschaft wurde Freundschaft und aus einer Freundschaft eine Partnerschaft. Und seit dieser besagten Party ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht für die Dogtisch Academy gearbeitet habe.
Als Online-Marketerin und Co-Gründerin der Dogtisch Academy sorge ich dafür, dass unser Rudel noch weiter wächst – und helfe dabei, die technischen Hürden hierfür aus den Weg zu räumen. Und das ist wahrscheinlich der schwierigste Part von allen … 😉

Aktuell mache ich meinen Master in Innovationsmanagement und Produktmarketing, bin aber immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Mein Leben besteht hauptsächlich darin, mir ständig irgendwelche neuen Hobbys und Aufgaben zu suchen. Es gibt so viele Dinge, die mich interessieren und die ich am liebsten alle gleichzeitig machen würde.
Schon als kleines Mädchen suchte ich das Glück dieser Erde auf den Rücken der Pferde. Die Sanftmütigkeit dieser großen Tiere hat mich schon immer in den Bann gezogen. Daher kommt vielleicht auch die Liebe zu großen Hunden. Meine absolute Lieblingshunderasse: die Deutsche Dogge. Einmal im Leben möchte ich mir diesen Traum erfüllen, danach schenke ich einem Tierschutzhund ein neues Zuhause.
Aktuell habe ich jedoch weder Zeit noch Platz und das möchte ich keinem Hund antun. Wenn dann zwischen dem ganzen Trubel mal Zeit ist, fahre ich auch gerne ins Tierheim und gehe dort mit Hunden spazieren, um den armen Mäusen etwas meiner Aufmerksamkeit zu schenken.

Lisa-Marie und mich verbindet eine Vergangenheit in der Werbung. Bereits seit 15 Jahren im Projektmanagement – bisher in namhaften Werbeagenturen in Österreich – hat mich Lisa-Marie zu neuen Herausforderungen verführt.
Nach jahrelangem Entwickeln von strategischen Werbemaßnahmen, freue ich mich nun, einem Rudel anzugehören, wo das Herz am richtigen Fleck ist und wo das Große Ganze zählt und vor allem das Tierwohl im Vordergrund steht. Eigenschaften, welche man heutzutage leider nur sehr selten findet.
Mein Motto ist: “Simplicity is the KEY!” oder “In der Kürze liegt die Würze”. Mit positivem Schwung steuere ich Projekte sicher und direkt ins Ziel – leidenschaftlich und wissbegierig und auf das Wesentliche fokussiert. Denn alles ist möglich und schaffbar, wenn man an einem Strang zieht – und die Deadlines einhält 😉

Meine Leidenschaft gilt schon seit meiner frühen Kindheit unseren tierischen Mitbewohnern. Während meiner Schulzeit war ich begeisterte Reiterin und habe immer von einem eigenen Hund geträumt. Mit 21 Jahren konnte ich mir meinen Traum nun endlich erfüllen und Amy, meine Mischlingshündin, ist bei mir eingezogen.
Durch Amy habe ich sehr viel über Hunde gelernt, habe Weiterbildungen und Hundeschulen besucht. Dadurch ist bei mir der Wunsch entstanden, in irgendeiner Weise mit Hunden zu arbeiten. Ich habe Webdesign & Marketing studiert und bin nun sehr froh, dass ich meine beiden Leidenschaften hier in der Dogtisch Academy verbinden kann.
Ich liebe die Arbeit für die Academy, weil ich jeden Tag aufs Neue sehe, mit wie viel Leidenschaft und Ehrgeiz alle Beteiligten an dem Projekt arbeiten – und die süßen Hundebilder, die man überall sieht, steigern die Motivation natürlich auch um ein Vielfaches.

Als Techniker finde ich mich oft als Schnittstelle wieder. Hier ist es für mich von Anfang an wichtig gewesen, den bestmöglichen Support anzubieten & alle auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Außerdem freue ich mich darauf euch immer wieder eure neuen Inhalte im Mitgliederbereich freizuschalten. Mein Drang Prozesse ständig effektiver & besser zu gestalten, hilft mir bei dieser Aufgabe zusätzlich.
Hunde sind meine Leidenschaft. Seit mein Islandhund Finn in meinem Leben getreten ist, bin ich nicht nur begeisterter Hundehalter. Die Liebe zu diesen Tieren hat mich auch zum Hundetrainer wachsen lassen.
Ob Hundetraining oder IT – In erster Linie geht es mir darum, Lebewesen mit individuellen Sprachen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. „Communication is the key“ ist dabei mein Leitsatz & der „perfekte“ Prozess mein Antrieb.

In der Dogtisch Academy habe ich nicht nur die beste Trainerin im Bereich Ernährung, Heilkräuter, Vitalpilze und Aromaöle kennengelernt, sondern meine Freundesliste um viele Rudel-Mitglieder erweitern dürfen. Und ich habe die tolle Chance bekommen, mein Wissen, das ich mir im Laufe der letzten Jahre angeeignet habe, zu erweitern und vor allem auch an andere weiterzugeben.
Als Bachblüten- und Schüssler-Salze-Beraterin sowie Dipl. Kräuterpädagogin darf ich mittlerweile als Ausbildungsleiterin für die Dogtisch Academy arbeiten und in der Kräutergruppe die gute Fee für die praktische Umsetzung spielen: Kräuterzubereitungen, Aurasprays, Naturseifen und der eigene Anbau von Kräutern sind mein Fachgebiet.
Diese Arbeit liegt mir sehr am Herzen, denn ich kann immer wieder Hunde auf ihrem Weg zu einem ausgeglichenen Leben unterstützen. Das macht mir eine enorme Freude, wenn ich das Licht auf dem Weg eines Hundes und seines Menschen entfachen und ihren gemeinsamen Weg heller erleuchten lassen kann!

2005 auf den Hund gekommen, war für mich schon sehr früh im Tiermedizin-Studium klar, dass ich mich auf Kleintiermedizin spezialisieren möchte. Im Laufe meiner Studienzeit wollte ich so viel Hundeerfahrung wie möglich sammeln und arbeitete daher in verschiedenen Kleintierpraxen in Wien und Niederösterreich mit.
Meine Ausbildung nahm dann jedoch eine andere Wendung, als ich anfangs dachte. Anfang 2011 begann ich neben dem Studium mit der Ausbildung in Neuraltherapie und Akupunktur. Dabei erkannte ich, dass man einen Organismus als ganzheitliches System betrachten muss.
Durch meinen Beagle Columbia habe ich viele verschiedene Hundesportarten und Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde kennengelernt. Das Training mit ihr hat mir gezeigt, wie schön es sein kann, mit einem Hund die Freizeit zu verbringen und ich liebe es, diese Freude mit anderen Hundebesitzern zu teilen.

Im Augenblick begleiten mich drei Hunde: Sugar, Toffee und Spotty.
Seit ich denken kann, wollte ich Tierärztin werden. Mit 23 Jahren war es dann so weit. Doch dann fand ich meine Erfüllung in der Lehre. Ich absolvierte zwei Masterdiplome an der Donau Uni in Krems. Zu dieser Zeit brachte mich eine unserer amerikanischen Referentinnen zu einem postgradualen Lehrgang der University of Tennessee und ich machte meinen Abschluss zum CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner).
Wieder in Österreich, entwickelte ich für die Vet Med Uni in Wien zwei postgraduale Lehrgänge im Bereich der Physiotherapie und den Lehrgang „Angewandte Kynologie“. Ach ja, und ich habe mein Buch „Physiotherapie und Bewegungstraining für Hunde“ geschrieben.
Heute betreibe ich eine kleine Praxis mit ganzheitlichen Methoden im Waldviertel und halte Seminare, Workshops und Ausbildungen. Ich nenne die Dinge gerne beim Namen, kann meinen Wiener Schmäh auch auf Englisch gut anwenden und arbeite gerne mit Tieren. Deshalb sind in meinen Ausbildungen oft mehr Hunde als Menschen anwesend.

Mein Leben teile ich nicht nur mit meinem Mann und meinem siebenjährigen Sohn, sondern mit einem bunt zusammengewürfelten Rudel von acht Tierschutz-Katzen, deren jüngstes Mitglied erst ein paar Monate alt ist, das älteste aber bereits das biblische Alter von 20 Jahren erreicht hat.
Auch beruflich habe ich mit Katzen zu tun: Seit vielen Jahren bin ich als Tierheilpraktikerin mit mobiler und stationärer Praxis im Großraum Augsburg unterwegs. Meine therapeutischen Schwerpunkte sind die klassische Homöopathie und die ganzheitliche Ernährungsberatung.
Ich denke, dass diese wunderbaren Tiere sowohl in der Veterinärmedizin als auch in der Futtermittelindustrie im Besonderen schlichtweg zu kurz kommen: Nach der jahrelangen Erfahrung mit unseren eigenen Tieren, aber auch den intensiven Therapiewegen mit meinen Patienten denke ich, dass die Katze heute eines der missverstandensten Tiere ist, die unser Haus und unser Leben teilen. Insbesondere in punkto Ernährung halten sich so viele Mythen und Vorurteile, die dem Wunderwerk Katze schlichtweg nicht gerecht werden.

Vor Beginn meiner Karriere als Hundetrainerin absolvierte ich die Ausbildung zum Diplomierten Tiercoach für Hunde und Katzen beim Berufsförderungsinstitut Wien und sammelte eineinhalb Jahre lang nachhaltige Erfahrungen bei verschiedensten Hundetrainerinnen.
Mit 2017 gestaltete und führte ich knapp zwei Jahre lang Themenkurse für Hunde sowie geführte Spaziergänge in Kleingruppen. Zusätzlich zu meinen Fortbildungen habe ich im Februar 2021 die zweieinhalbjährige Ausbildung (Universitätslehrgang für Angewandte Kynologie) an der Veterinärmedizinischen Universität Wien abgeschlossen und trage das Gütesiegel „Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin“ des Messerli Forschungsinstitut (VetMed Vienna).
Weiters biete ich Sachkundekurse für die Stadt Wien an.
Ich habe mich auf das Alltagstraining mit Hunden in der Stadt spezialisiert und arbeite zu jedem Zeitpunkt artgerecht, tierschutzkonform und am neuesten Stand der Hundewissenschaft.

Ich selbst habe 3 wundervolle Hunde, meine beiden Chihuahuas Bella und Murmel und meine Belgische Schäferhündin Dephina.
Alle 3 meiner Hunde haben dieselbe Problematik: sie alle leiden an verschiedenen Magen-Darm-Krankheiten mit unterschiedlichen Ausprägungen. Durch eine Ernährungsumstellung konnten meine beiden Chihuahuas vor dem Tod gerettet werden. Das erweckte mein Interesse.
Konnte man mit Futter so sehr auf den Organismus des Hundes einwirken, dass es das Leben des Tieres verändert? Offensichtlich, denn bei meinen Hunden hat es funktioniert, wieso sollte es nicht bei anderen auch klappen? Das war die Geburtsstunde meiner Firma.
Bei meinen Recherchen, mein Wissen zu erweitern, stieß ich auf die Dogtisch Academy und ihre Ausbildungen. Ich war wie gefesselt und absolvierte eine Ausbildung nach der anderen. Und heute stehe ich hier, bin Geschäftsführerin meiner Firma Pfotenbalance und darf mit Paulina und dem Team der Dogtisch Academy die Welt für Hunde zu einer schöneren gestalten.