
Online-Ausbildung zum/zur Hundehistoriker/In


1. WAS DU LERNST
Lerne in der Dogtisch Academy alles über die Geschichte der Wölfe, um Hunden mit fundiertem Wissen besser weiterhelfen zu können.

2. UMFANG DER AUSBILDUNG
Freu dich auf vier Ausbildungsmodule, die dir Schritt für Schritt alles beibringen, was du als HundehistorikerIn wissen musst. Auf dich warten spannende Lehrvideos und über 100 Seiten an Skript!

3. ZERTIFIKAT & BESTÄTIGUNG
Nach den vier Modulen stellen wir dir eine Teilnahmebestätigung aus. Du kannst auch zu unserer Online-Abschlussprüfung antreten, bei positivem Bestehen bekommst du dein offizielles Zertifikat!
Navigiere gleich, wohin du willst!
BERUFSBILD
ABLAUF
INHALT
TRAINERIN
FAQs
FAKTEN
Dein Beruf mit Hunden
Was ist die Online-Ausbildung zum/zur HundehistorikerIn?
In der Online-Ausbildung zum/zur HundehistorikerIn der Dogtisch Academ lernst du alles, was du brauchst, um Hunde von Grund auf in ihrer Entwicklung und Abstammung vom Wolf zu verstehen. Denn genau dieses Wissen bildet das essentielle Fundament, um Mensch und Tier wirklich helfen zu können.
Egal, ob du HundetrainerIn, -ernährungsberaterIn oder HundeverhaltenstherapeutIn bist, oder einfach privat daran interessiert bist, deinen Hund fundamental zu verstehen, profitierst du von dieser Online-Ausbildung. Denn genau wegen dieses umfassenden Wissens verhilft dir diese Online-Ausbildung zu einem individuellen und artgerechten Verständnis für Hunde.
Hundehistorie bedeutet für mich, den Hintergrund der gelebten Praxis wirklich zu verstehen. Ich selbst sehe mich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis und sehe es somit auch in meiner Verantwortung, dich über die Herkunft von Theorien des Wolfes und die geschichtliche Entwicklung der Hunde aufzuklären. 😉
Alles, was du brauchst, um dich zum/zur sattelfesten HundehistorikerIn zu machen und alles, was wichtig ist, um die Geschichte der Hunde wirklich zu verstehen, erfährst du von mir in meiner Online-Ausbildung zum/zur HundehistorikerIn. Ich freue mich sehr, dir mein Wissen und meine Erfahrungen über Hundehistorie mitzugeben!
Erfahre, wann die nächste Klasse startet!
Werde Hundehistoriker/in!
Schluss mit Halbwissen aus dem Internet! Lerne jetzt in der Online-Ausbildung von Dogtisch Academy Schritt für Schritt, alles über die Geschichte der Hunde. Egal, ob du dich selbstständig machen oder deinen eigenen Hund besser verstehen willst!
Trag dich unverbindlich in unsere Warteliste ein und erfahre, wann die nächste Klasse startet:
WAS DICH ERWARTET
Was sind deine Vorteile bei Dogtisch Academy?
1. Freie Zeiteinteilung
Mit den Online-Ausbildungen von Dogtisch Academy bestimmst du selbst, wann du lernst. Mit deinen Zugangsdaten zu unserer Plattform kannst du dich 24/7 einloggen und ganz in deinem Tempo Lehrvideos ansehen oder in unseren Skripten schmökern. Du kannst auch über mehrere Wochen oder Monate hinweg eine Pause einlegen.

2. Lernen von überall
Was du für die Online-Ausbildung zum/zur HundehistorikerIn brauchst? Ein internetfähiges Endgerät (Laptop, PC, Tablet oder Smartphone) und eine aufrechte Internetverbindung – das war’s! Unsere Videos kannst du dir jederzeit über unsere Online-Plattform ansehen, unsere Lehrskripten sogar downloaden und ausdrucken. So kannst du von überall aus deine Online-Ausbildung absolvieren und musst nicht in stickigen Seminarräumen deine Zeit absitzen.
3. Zertifikat / Teilnahmebestätigung
Nach Beendigung deiner Ausbildung zum/zur HundehistorikerIn stellen wir dir gerne eine Teilnahmebestätigung aus! Du kannst aber auch an unserer Online-Abschlussprüfung teilnehmen. Solltest du diese positiv absolvieren (mehr als 51 Punkte notwendig), stellen wir dir ein offizielles Dogtisch Academy Zertifikat aus. Ein Qualitätsmerkmal, mit dem du bei deinen zukünftigen KundInnen definitiv punkten kannst.

MITGLIEDER
Rudelmitglieder
lernen gemeinsam, um Tieren zu einem artgerechten Leben zu verhelfen!
LEHRREICHE
SEITEN AN SKRIPT
warten auf dich – inklusive vorgefertigte Trainingspläne zum Lernen!
UMFANGREICH
MODULE INSGESAMT
die dir einen tiefen Einblick in die Geschichte des Hundes geben.
ZUSAMMEN
LÄNDER VEREINT
Unsere TeilnehmerInnen verteilen sich bereits auf über 4 Kontinente!
KLEINE VORSCHAU
WAS DICH ERWARTET IN DER ONLINE-AUSBILDUNG?
INHALTE DER ONLINE-AUSBILDUNG
Das lernst du in der Online-Ausbildung:

Modul 1: Der Wolf und andere nahe Verwandte des Hundes
Erfahre mehr über die biologische Einteilung des Hundes, seine nahen Verwandten, die evolutionäre Entwicklung des Wolfs und die Zeit der Ko-Existenz von Mensch und Wolf.

Modul 3: Die Entstehung von Rassen im Laufe der Zeit
Tauche tief in den Entstehungsprozess der einzelnen Rassen ein und lerne die Funktionen und Aufgabenbereiche der Hunde kennen.

Modul 2: Die Domestikation und Abstammung des Hundes
Erfahre mehr über die Domestikation, den Unterschieden zwischen Wolf und Hund und den weiteren Entwicklungsweg der Hunde bis zum Altertum.

Modul 2: Die Domestikation und Abstammung des Hundes
Erfahre mehr über die Domestikation, den Unterschieden zwischen Wolf und Hund und den weiteren Entwicklungsweg der Hunde bis zum Altertum.

Modul 3: Die Entstehung von Rassen im Laufe der Zeit
Tauche tief in den Entstehungsprozess der einzelnen Rassen ein und lerne die Funktionen und Aufgabenbereiche der Hunde kennen.

Modul 4: Hundewissenschaften und ihre Bedeutung
Lerne mehr über Wissenschaften rund um den Hund und die Auswirkungen von Theorien zu Wölfen auf das heutige Hundetraining.
Kund/Innenstimmen
Was sagen zufriedene Kundinnen über Lisa?
Perfekte Trainerin & Dozentin!
„Lisa ist eine meiner geschätztesten Kolleginnen. Ihr Wissensschatz, besonders im Bereich der Verhaltensbiologie, ist riesig und es macht mir immer wieder Freude,
mich mit ihr gemeinsam über neueste Erkenntnisse auszutauschen. Lisa hat aber
nicht nur ein enormes theoretisches Wissen, sondern weiß genau, wie man dieses in der Praxis nutzen und umsetzen kann. Das macht Lisa für mich zur perfekten Trainerin und Dozentin – wissenschaftliches Know-how gepaart mit der Fähigkeit,
dieses verständlich in die Praxis umzusetzen.“
Daniela Tschurtschenthaler, Hundetrainerin bei element hund
Durch Lisa verstehe ich meinen Hund besser!
„Ich bin super glücklich, Lisa Stolzlechner als Trainerin seit den ersten Tagen mit
meinem Shetland Sheepdog an der Seite zu haben. Da Filou mein erster Hund ist, konnte ich so das grundlegende Wissen über die Kommunikation zwischen Hund und Hund, aber auch zwischen mir als Besitzerin und Filou erlernen und anschließend selbstständig üben. Wir haben definitiv von Lisas Wissen als Verhaltensbiologin profitiert, da sich viele Verhaltensmuster meines Hundes durch seine Rasse erklären und besser verstehen lassen.“
Magdalena Ableidinger, Kundin von Lisa
Profi in der Körpersprache!
„Lisa ist eine Kollegin von mir und war bereits als Vortragende und Workshop-Leiterin unter anderem zum Thema Körpersprache zu Gast in meiner Hundeschule Doghof. Die TeilnehmerInnen wurden gut von Lisa betreut, alle fühlten sich wohl und konnten die gelernten Inhalte direkt in die Praxis umsetzen. Dass Lisa jetzt Dozentin bei der Dogtisch Academy zum Thema Hunde-Geschichte wird, passt wie die Faust aufs Auge und ich bin mir sicher, dass die Ausbildung ein voller Erfolg werden wird.“
Birgit Meisel, Inhaberin Hundeschule Doghof
Lisa Stolzlechner
Deine Dogtisch Academy DOZENTIN
Hi, ich bin Lisa, deine Dozentin für die Online-Ausbildung zum/zur HundehistorikerIn. Meine Faszination für Wolf und Hund führte zum Studium der Biologie und Kynologie, nebenbei verschlang ich viele Bücher zu diesem Thema und besuchte immer wieder Veranstaltungen von namhaften WolfsforscherInnen. Ein verhaltensbiologisches Praktikum im Schönbrunner Zoo vor allem bei den Polarwölfen besiegelte meine Liebe zu Wölfen.
Mir war früh klar, dass ich nicht nur in der Wissenschaft bleiben, sondern den Menschen mein Hundewissen näher bringen möchte. Ich habe mich intensiver mit der Körpersprache und genetischen Veranlagung von Hunden auseinandergesetzt und gelernt, die Ursachen von Verhalten besser zu verstehen um diese in Folge auch verändern zu können.
Ich freue mich darauf, mit dir die Wissenschaft mit der Praxis zu verbinden und tief in die vergangene Welt der Hunde einzutauchen, um damit gleichzeitig auch sehr viel für die Gegenwart mitnehmen zu können. 🙂 In meiner Online-Ausbildung zum/zur HundehistorikerIn!
ANTWORTEN AUF FRAGEN
Noch Fragen? Hier findest du die Antwort:
Wie funktioniert die HundehistorikerInnen-Ausbildung?
Nach deiner Anmeldung bekommst du per E-Mail deine persönlichen Zugangsdaten zugesendet, mit denen du über einen Mitgliederbereich auf die Ausbildungsinhalte zugreifen kannst. Auf der Dogtisch-Academy-Plattform findest du nach der Reihe Lehrvideos, E-Books, Skripte und weitere Bonus-Materialien, mit denen du alles über die Geschichte des Hundes lernst. Zwei Module stehen dir sofort zur Verfügung, die anderen zwei Module werden dir nach 14 Tagen freigeschaltet – außer du verzichtest auf das Rückgaberecht. 😉
Was passiert, wenn ich mit der Online-Ausbildung nicht zufrieden bin?
Ich habe mein ganzes Wissen und meine Erfahrung in diese Online-Ausbildung gesteckt, deshalb bin ich überzeugt, dass dich die Inhalte weiterbringen werden. Wenn du aber innerhalb der ersten 14 Tage nach dem Kauf feststellst, dass die Online-Ausbildung wirklich gar nichts für dich ist, kannst du sie uns einfach zurückgeben. Ohne Wenn und Aber.
Was muss ich beachten, wenn ich mich damit selbstständig machen möchte?
Je nachdem, ob du in Österreich, Deutschland oder der Schweiz wohnst, gibt es unterschiedliche Auflagen für die Selbständigkeit, die zudem je nach Bundesland oder Kanton variieren können. Wir empfehlen dir daher, dich bei einem Gründerservice in deiner Region über die für dich geltenden Bestimmungen zu informieren.
Für Deutschland: Durch die Änderung des deutschen Tierschutzgesetzes vom 13. Juli 2013 am 1. August 2014 ist eine Erlaubnispflicht für HundetrainerInnen (§11 TierschG) in Kraft getreten. Jeder, der gewerbsmäßig Hunde ausbildet, deren Ausbildung durch den/die TierhalterIn anleitet oder sich als VerhaltenstherapeutIn um verhaltensauffällige Hunde kümmert, braucht zur Ausübung seines Berufes die behördliche Genehmigung, den sogenannten Hundetrainer Sachkundenachweis. Für die Vergabe bzw. die Ablage der Sachkundeprüfung sind in Deutschland die staatlichen Veterinärämter zuständig. Eine Übersicht der Veterinärämter findest du zum Beispiel auf der Seite des Bundesverbands der beamteten Tierärzte e. V. Bitte erkundige dich vor Antritt in deine Selbständigkeit bei der für dich zuständigen Behörde, welche Auflagen genau für dich persönlich gelten und notwendig sind.
Was macht ein/e HundehistorikerIn?
Als HundehistorikerIn hast du ein tiefes Fachwissen über die Entwicklung des Wolfes und die Abstammung des
Hundes und weißt wie sich der Hund im Laufe der Zeit domestizieren konnte. Du verstehst die Evolution
des Wolfes hin zum heutigen Haushund, verstehst was den Hund ausmacht, wie seine wilden Verwandten
leben und wie sich die Vielzahl an Hunderassen gebildet hat. Du kannst mit diesem Wissen das Verhalten
und die genetischen Veranlagungen von Hunden noch besser verstehen und in Folge die Menschen mit Hund
auch gezielter beraten/unterstützen.
Wird es einen Praxistag geben und muss ich dafür nach Wien anreisen?
Nein! Die gesamte Online-Ausbildung findet online statt! Ich gebe dir mein gesamtes Wissen, sowohl theoretisch als auch das praktisch, online mit. Denn nur, wer den Hund als Tier versteht, kann auch in der Praxis nichts falsch machen. Keine Sorge, du musst also zu keinem Zeitpunkt nach Wien anreisen – auch wenn ich mich natürlich über deinen Besuch freuen würde!
Brauche ich technische Voraussetzungen für Online-Ausbildung?
Das Einzige, was du brauchst, um unsere Online-Ausbildung absolvieren zu können, ist ein Smartphone, Laptop oder PC und eine aufrechte Internetverbindung! 🙂
STARTE MIT DER AUSBILDUNG
Die wichtigsten Infos
zur Online-Ausbildung:
- zeit- und ortsunabhängige Online-Ausbildung
- In vier Modulen zum/zur HundehistorikerIn
- Zertifikat oder Teilnahmebestätigung
- über 100 geschätzte Lehreinheiten
- ab 579 € (Ratenzahlung möglich!)
Trag dich jetzt unverbindlich in unsere Warteliste ein,
und erfahre, wann die nächste Klasse startet: